17.01.2022 | |||
13.12.0222 | Weihnachtsfeier | ||
19.11.2022 | |||
25.10.2022 |
| In dieser stressigen und verunsichernden Zeit haben wir uns kleiner Runde durch die geschickte Gesprächsführung von Michaela Pohl ausbremsen lassen und konnten nach wirklich anregenden Gesprächen mit neuem Schwung und voll Motivation wieder starten. Es war ein toller Abend in einer wunderbaren Runde. | |
20.09.2022 | |||
19.07.2022 | |||
21.06.2022 | |||
17.05.2022 | |||
19.04.2022 | |||
15.03.2022 | |||
15.02.2022 | Jahreshauptversammlung | ||
18.01.2022 | |||
2021 | |||
14.12.2021 | |||
19.10.2021 | |||
21.09.2021 | |||
18.05.2021 | - ist leider ausgefallen- | ||
20.04.2021 | Es ist Dienstag, der 20.04.21 und um 18.00 Uhr flattert die Mail von Maren mit dem Link zum Einloggen bei Zoom herein. Nach und nach kann man die eingeloggten Damen/Namen sehen. Audio klappt sofort, mit der Videoübertragung hapert es noch bei einzelnen. Bis 19.00 Uhr sind dann 9 Damen dabei und schnacken ein bisschen über die aktuelle Situation in den Betrieben und natürlich Corona bzgl.Impfungen und Testungen. Um 19.00 Uhr schalten sich dann Frau Maren Ulbricht von Handwerksmensch und Frau Justina Mauritz, die Social Media Spezialistin dazu. Bei dem Versuch die Präsentation zu starten, mussten sich dann noch einmal alle aus - und mit einem neuen Link wieder einloggen. Als alle wieder dabei sind, geht es auch direkt los. Frau Justina Mauritz erläutert die Präsentation. Egal ob wir Social Media für die Kund*innensuche, Auftrags/Angebotserzielung, Werbung, Verkauf oder Mitarbeiter*innenrekrutierung nutzen möchten, sollte man ein paar Regeln einhalten. Die folgenden 4 Punkte sind die Trittsteine um das Ziel zu erreichen: ▪︎Eigene Marke aufbauen ▪︎Community erreichen ▪︎Vertrauen aufbauen ▪︎Verkaufen, ohne zu verkaufen Wobei die 7-Kontakte Regel beachtet werden sollte: ein Kunde muss mindestens 7 mal mit der Marke in Kontakt gekommen sein, bis er selbst handelt. Dafür gibt es verschiedene, bekannte Möglichkeiten. Das können KFZ- Werbung, bedruckte Arbeitskleidung, eine Anzeige in den Printmedien, vielleicht Werbung im ÖPNV oder ähnliches sein, aber keiner der althergebrachten Wege hat eine so schnelle und sich selbst multiplizierende Geschwindigkeit wie Social Media. Social Media sollte zur Interaktion herausfordern, Spass machen und dadurch Menschen an sich (die Marke) binden, die wiederum ihre Erlebnisse mit der Marke an ihre Freunde, Bekannte und Kontakte bzw. Gruppen mit"teilen" bzw. weiterleiten. Und das zu jeder Zeit vorzugweise am Handy in rasender Geschwindigkeit. Diese Möglichkeit der Verbreitung auszulassen, kann sich heute eigentlich kein moderner Betrieb mehr leisten. Wenn man das für sich und seinen Betrieb nutzen möchte, hat man die Wahl mehre rer Anbieter. Bei Facebook muss man zuerst eine persönliche Seite einrichten, erst danach kann man eine Firmenseite erstellen. Hierzu gibt es viele Tools und Software (CANVA) die einem helfen, die eigenen Ideen, die Firmenlogos, das Design und die Bilder, Fotos und Texte etc. einzubringen. Nützlich ist es auch Gruppen beizutreten, da dort häufig viele Teilnehmer mit gleichen Themen- Interessen z.B. Job-Gruppen vertreten sind, und dort wird fleißig geteilt. Selbst eine Gruppe zu erstellen ist allerdings sehr zeitintensiv. Bei Instagram gibt es nur ein Unternehmerprofil. Bei mehr als hundert Followern ( Leute, die sich meiner Seite anschließen=Folgende= engl.Follower)erhalte ich sofort die statistischen Auswertungen der Daten meiner Follower und das zielgruppengenau. z.B. Alter, Geschlecht, Interesse, Aktivitäten, Orte, etc. Durch Erstellung und Einbindung von so genannten Reels erzeugt man auch noch eine größere Reichweite. Man sollte versuchen "Storys" zu erzählen über die eigene Firma, die die Follower mitnimmt. Weiterhin sollte man #hashtags nutzen. Das sind Suchbegriffe, die mit einem "Gatter" # versehen werden und so die Follower " taggen"- was soviel heißt wie: kleben bleiben. Man unterscheidet hier zwischen kleinen und großen #hashtags Große hashtags in unserem Bereich wären z.B. #Badezimmer oder #Sanitär Kleine hashtags wären z.B. #schnüffelventil oder Perlator. Sinnvoll ist ein gesunder Mix aus Beidem um möglichst viele" likes" zu bekommen. Nun folgen noch ein paar rechtliche Hinweise. Es gibt eine Impressumspflicht, bei Facebook ist dafür ein eigenes Fenster vorgesehen, bei Instagram gibt es das nicht, dafür ist eine Verlinkung zur eigenen Website möglich, was aber rechtlich evtl. nicht ganz wasserdicht sein könnte. Grundsätzlich gilt folgendes, achten Sie ▪︎auf Professionalität - im social Media wird gedutzt !!! ▪︎korrekte Rechtschreibung ▪︎benutzen Sie ganze Sätze ▪︎Corporate Design ▪︎keine obszönen Bilder ▪︎auf gute Fotoqualität achten (Licht+Hochkant ausgerichtet) ▪︎Animation zum Liken, Teilen und Kommentieren ▪︎stellen Sie Fragen ▪︎ Interaktion mindestens 3 x wöchentlich ▪︎Emojis nutzen ▪︎selber viele verschiedene Videos machen und hochladen ▪︎Fragen Sie sich, was Ihre Zielgruppe braucht. Ein sehr praktisches Tool ist die Software Canva, die auch in der gratis -Version sehr praktische Grafik-Formate, Druckvorlagen, Karten, Buttons, Fotos und sonstige Vorlagen bereithält. Für den ganzen Auftritt sollte man aber einen sinnvollen und realistischen Fahrplan entwickeln. Und hier kommen Frau Ulbricht und Frau Mauritz ins Spiel. Mit Hilfe der Firma Handwerksmensch und der Social Media Expertin sollte ein Konzept bzw. ein Redaktionsplan erstellt werden, der die Inhalte abstimmt. Danach kann der ganze Auftritt in Gang gesetzt werden, so dass man selber nach ca. 6 - 8 Monaten Vorlauf damit allein weiter machen kann. Und nicht vergessen: Social Media soll Spaß machen! Damit endete die Präsentation um 20.47 Uhr, Maren bedankte sich herzlich bei den beiden Damen für den Vortrag. Bis ca. 21.45 Uhr wurde dann noch darüber diskutiert, ob solch ein Auftritt für den Meik- Club gut und möglich wäre und erbat noch ein Angebot für ein solches Konzept. Darüber und über Canva werden wir dann nächstes Mal am 18.05.21 ab 20.00 Uhr hören,sehen und sprechen. Bis dahin, bleibt bitte gesund Liebe Grüße von Christiane | ||
16.03.2021 | Zum 3. Online Treffen der meiks erhielten wir morgens am 16.03.2021 eine tolle, frische, neue Einladung, (Maren hatte ihr künstlerisches Talent und die Seite „ canva.com“ benutzt) mit der Erinnerung für ein Getränk und mit der Uhrzeit (ausnahmsweise 20.00 Uhr). Um 19.45 Uhr kam dann per mail der Link von Maren und ziemlich bald waren wieder die bekannten Gesichter beisammen. Dieses Mal waren es immerhin schon 10 Damen- einige andere hatten sich aus verschiedenen Gründen bei Maren entschuldigt/ bzw. abgesagt. Maren hatte dieses Mal die Video- Konferenz Plattform von Zoom genutzt, und es stellte sich in den folgenden 2 Stunden auch als sehr stabil, ruckel- und rückkopplungsfrei heraus. Damit kann Frau gut weiterarbeiten, denke ich. Danke für´s Kümmern, liebe Maren! Auch Margret gesellte sich nach kleineren Anlaufschwierigkeiten auf dem Ipad per Bild zu uns, und wir freuten uns, sie so gesund und munter begrüßen zu können. Warum ich per Laptop nicht ins Bild kam ? Keine Ahnung- aber per Tablett funktionierte es dann doch noch. Als wir alle versammelt waren, rückten wir unsere mitgebrachten Getränke ins Bild und prosteten uns zu und gratulierten uns zu dem 3. erfolgreichen Treffen. Es begannen die einzelnen Nachfragen, wie die verschiedenen Betriebe mit den Corona- Auflagen bzw. Quarantänen umgingen. Birgit konnte aktuell mitteilen, dass sie trotzdem sehr gut von zuhause aus arbeiten könne. Nicole wusste zu berichten, wofür die Selbst/ Schnelltest in der Firma sinnvoll eingesetzt werden konnten und es war reges Interesse an der Bezugsquelle. Es wurde auch erzählt, dass schon einige Damen aus der Prio Gruppe 1 ihre erste Impfung erhalten hatten, was allgemein als Erleichterung aufgenommen wurde. Insgesamt wurde gehofft, dass man bald mal deutlich mehr Menschen impfen könne- und die Akzeptanz für den Astra – Zeneca Impfstoff war bei uns hier recht hoch – wenn denn überhaupt mal endlich mehr geimpft würde..... Inwiefern das dann aber eine Erleichterung bei z.B. dem Friseurbesuch (evtl. ohne Maske?) sein kann, ob es Reise- Impfungen geben wird, oder ob wir nicht mit den Meiks eine Impfreise nach Dubai dieses Jahr planen sollten - sorgte für eine lockere, fröhliche Stimmung bei uns. Auch wurde die Frage erörtert, ob es sinnvoll sei, sich im Hinblick auf weitere Pandemien oder Stromausfälle größeren Ausmaßes eine Art kleines Vorratslager ( Wasser in Flaschen, Kerzen, Streichhölzer, fertige, aufwärmbare Nahrungsmittel etc.)- kurz – sollte man als „ Prepper“ vorbereitet sein? Kann Ines uns die Liste vom Bundesamt dafür zur Verfügung stellen ? Ja, kann Sie, hier kommt der Link zur Checkliste: www.bbk.bund.de Dann kam die Sprache noch auf die Kunst: während des Lockdowns haben wohl mehrere Meiks ihr Talent und die Kreativität fürs Malen/ Aquarell Zeichnen entdeckt und es wurden einige Entwürfe in die Kameras gehalten. Auch verschiedene sportliche Betätigungen die gerade „ en vogue“ sind, wie z.b. Hula Hoop Fitness, „ Rudern“ oder Cross-Stepper wurden begeistert beworben. Überhaupt war der Abend sehr von Persönlichem geprägt, was ich sehr genossen habe, bleibt diese Intensität sonst ja meist in betrieblichen Belangen stecken. Doch auch das Betriebliche sollte nicht zu kurz kommen: Maren wird Frau Maren Ulbrich von „ HANDWERKSMENSCH“ befragen, ob Sie uns einen Online Vortrag halten mag. Um 22.00 Uhr war dann „fast“ alles gesagt und wir verabschiedeten uns voneinander mit großem Hallo und viel Vorfreude auf das nächste Treffen im April- und niemand hat mehr gefragt, „OB“ es stattfinden wird – das ist jetzt schon mal klar- der Termin ist gesetzt! Nächstes Treffen : Dienstag, 20.April 2021 – Frauenpower, wir machen so weiter !! Bis dahin, ich freue mich drauf, liebe Grüße von Christiane | ||
15.02.2021 | Am Montag den 15.02.21 hatte Maren Weise uns schon per Mail eingestimmt, dass und wie das Treffen am Dienstag per " Jitsi" stattfinden wird. Am Dienstag den 16.02.2021 um 17.48 Uhr pünktlich kam dann der Link, den auch 10 Meiks versuchten zu nutzen. Groß war die Freude, wenn wieder ein weiteres bekanntes Gesicht als " Kachel " auf dem Bildschirm erschien, und begrüßt wurde. Grundsätzlich hat "Jitsi" da ganz gut funktioniert, besser als Meets beim letzten Treffen, hier gab es wenigstens keine Rückkopplungen oder Wackelbilder. Allerdings stellte sich dann in den ersten paar Minuten heraus, dass die Nutzerinnen von Apple-geräten sich leider nicht zufriedenstellend einwählen konnten und so verloren wir den Kontakt zu 3 Damen. Die verbliebenen Meiks erörterten dann die weitere Vorgehensweise. Dabei kam heraus: 1. Maren wird sich zum nächsten Treffen am 16. März 2021 einer professionellen Version vom Anbieter " ZOOM" bedienen, was besser sein soll, uns vielleicht etwas kosten wird, aber ja momentan unser einziger Kommunikationsweg ist und daher zu verschmerzen ist.2. Weiterhin wäre es wünschenswert, dass die Damen die teilnehmen wollen, sich kurz anmelden, damit man beim Treffen weiß, auf wen wir denn noch warten, und evtl. bestehende technische Probleme vorher erörtern kann. und 3. die Uhrzeit wird sich auf 20.00 Uhr verschieben, damit die jungen Mütter ihre kleinen Mäuse vorher zu Bett bringen können. Ein lockerer Gesprächsaustausch fand dann noch über - wie könnte es anders sein- die Herausforderungen durch Corona, Margrets alte WebSite der Meiks und der Umgang damit, Friseurtermine, Aussehen am Bildschirm, mögliche oder unmögliche Urlaubsplanungen und vieles mehr statt. Aber das Wichtigste war wohl für alle, uns zu sehen, uns auszutauschen und überhaupt auch mal wieder Rückmeldungen von Gleichgesinnten zu haben. Gegenseitig helfen wir uns aus der Corona- Blues -Krise, die ja irgendwann tageweise jeden mal erwischt. Wir kämpfen uns da durch, mit Mut, Ideen und Durchhaltevermögen! Weiter so Mädels !! Dieser Club lebt, das haben wir durch diese Aktion bewiesen. und wir machen weiter. Maren hat Ideen für Referent*innen im Online- Bereich: 1. Eine Coachin mit " Unternehmenswert Mensch" oder 2. ein Projekt Handwerksmensch ( Glückliche Mitarbeiter, Außenauftritt, positive Mitarbeit, bessere Sichtbarkeit) vielleicht ja auch ein Thema für die Meiks ? Ines hat vielleicht noch eine Rechtsanwältin für Arbeitsrecht über die HWK an der Hand, die den Betrieben Tipps geben kann. Ines wird klären, ob die auch Online für uns tätig werden würde. Gegen 19.45 Uhr haben sich dann auch die letzten meiks verabschiedet und ich hoffe, es ging Ihnen genauso wie mir- es hat einfach gut getan und bin in ganz euphorischer Stimmung auf das nächste Treffen. Jetzt schon vormerken und im Kalender eintragen : Dienstag der 16.März 2021 ab 20,00 Uhr. Bis dahin, liebe Grüße von Christiane |
Termine 2020 im Überblick | |
21.01.2020 | Hauptversammlung Hotel Ambassador |
29.01.2020 | 35-jähriges Jubiläum im Jugendstilsaal Hotel Basler Hof |
18.02.2020 | Wissen aus eigenen Reihen Hotel Ambassador |
18.08.2020 | Treffen bei Bobby Reich |
Hier sind die Protokolle über die Treffen zu lesen Termine 2019 im Überblick | |
15.01.2019 | Hauptversammlung Hotel Ambassador |
19.02.2019 | BäderWelten bei D.F.Liedelt |
19.03.2019 | Hilti On Track Hotel Ambassador |
16.04.2019 | Ausflug |
21.05.2019 | „Die besten Kräfte halten – aber wie?“ Lüüd im Hotel Ambassador |
18.06.2019 | Abrechnen nach Arbeitswerten Herr Stoye Innung SHK Hotel Ambassador |
Juli / August | Sommerpause |
17.09.2019 | meiks auf dem Lande, Besuch auf dem Hof Eggers in Kirchwerder |
15.10.2019 | Zeitdruck; Stress, schwierige Kunden… Balance im Alltag finden Hotel Ambassador |
November | Damenseminar Innung SHK Hamburg in Timmendorfer-Strand |
03.12.2019 | Weihnachtsfeier Kramer Amststuben |
Hier sind die Protokolle über die Treffen zu lesen Termine 2018 im Überblick | |
16.01.2018 | Hauptversammlung im Best Western Hotel Hamburg |
20.02.2018 | Wissen aus eigenen Reihen im Quality Hotel Ambassador Hamburg |
20.03.2018 | Aktives Zuhören bei Bobby Reich |
10.04.2018 | Sondereinladung für Damen und Herren gemeinsame Versammlung mit dem Klub Laterne am im Quality Hotel Ambassador Hamburg |
24.04.2018 | Ausflug |
Juli / August | Sommerpause |
18.09.2018 | Veranstaltung mit Herren hansgrohe |
16.10.2018 | Betriebsübergabe Herr Stoye im Quality Hotel Ambassador Hamburg |
06.11.-08.11.2018 | Damenseminar Innung SHK Hamburg in Timmendorfer-Strand |
24.11.2018 | Besuch der GET Nord |
11.12.2018 | Weihnachtsfeier |
Hier sind die Protokolle über die Treffen zu lesen 2017 | |
12.12.2017 | Weihnachtsfeier in Meyr` s Bistro |
7.-9.11.2017 | Damenseminar Lübeck |
17.10.2017 | Erben und vererben Generationsmanagement Herr Heinrich Bahn u. Herr Stefan Rückert/DZ Privatbank sowie Herr Hans-Werner Kruschinski/ Hambg.Volksbank informieren uns anhand unseres Fragenkataloges. |
19.09.2017 | Ausflug ins Chocoversum |
Juni / Juli / August | Sommerpause |
15.-17.05.2017 | Werksbeseichtigung bei hansgrohe |
21.03.2017 | Herr Rosik von der Fa. ecabiotec stellt uns anosan TW zur microbiologischen Sanierung von Trinkwasserleitungen vor |
21.02.2017 | Hauptversammlung |
17.01.2017 | TECE Kremers Industrievertretung |
2016 | |
13.12.2016 | Weihnachtsfeier Restaurant Eichtalpark |
24.11.2016 | Kochabend bei Peter Jensen |
19.11.2016 | GET Nord |
01.-03.11.2016 | Damenseminar Lübeck |
18.10.2016 | Wissen aus eigenen Reihen |
20.09.2016 | Kiez Tour zu Fuß durch St. Pauli |
Juli / August | Sommerpause |
16.06.2016 | Buddenhagen & friends, Hausgerätevorstellung |
24.05.2016 | Rechtsanwältin Bunke-Krohn - private / dienstliche Email-Nutzung |
19.04.2016 | Ausflug nach Lüneburg |
15.03.2016 | Steuerberater Herr Rühl - digitale Betriebsprüfung |
16.02.2016 | Inkassobüro der Handwerkskammer Hamburg stellt sich vor |
19.01.2016 | Hauptversammlung |
2015 | |
08.12.2015 | Weihnachtsfeier im Hotel Baseler Hof |
03.-05.11.2015 | Damenseminar Lübeck |
13.10.2015 | Elbtunnelzentrale |
15.09.2015 | Firma Physiotherm - Infrarotkabinen |
Juli /August | Sommerpause |
16.06.2015 | Berufsbildungswerk SHK, Herr Seeger, Besichtigung der Ausbildungsräume |
19.05.2015 | Firma Viega - Marco Schiemann stellt Neuheiten vor |
21.04.2015 | Ausflug nach Lübeck |
17.03.2015 | Herr Imhof - Büroorganisation |
17.02.2015 | Wissen aus eigenen Reihen |
11.02.2015 | MEIK Kultur |
01.02.2015 | 30 Jähriges Jubiläum meik Club Feier im Baseler Hof |
20.01.2015 | Hauptversammlung |
2014 | |
02.12.2014 | Weihnachtsfeier im San Lorenzo in Glinde |
22.11.2014 | GET Nord |
4.-6.11.2014 | Damenseminar Boltenhagen |
21.10.2014 | Firma Feldtmann / Geberit und Keuco |
16.09.2014 | CO² Sparhaus |
Juli /August | Sommerpause |
17.06.2014 | Firma Grünbeck / Wasserenthärtung |
20.05.2014 | Ausflug |
15.04.2014 | Fa. Avens / Sozialversicherung |
18.03.2014 | Ralf Bückmann / Bauvertragsrecht |
18.02.2014 | Wissen aus eigenen Reihen |
28.01.2014 | Hauptversammlung |
2013 | |
03.02.2013 | Weihnachtsfeier, Waldhaus Reinbek |
12.-14.11.2013 | Damenseminar, Boltenhagen |
24.10.2013 | Ausfahrt mit Herren, zum Kraftwerk Moorburg |
15.10.2013 | Extras für die Mitarbeiter und Steuervorteile, Restaurant Dubrovnik |
17.09.2013 | Ausflug mit Herren, Besichtigung der Hafencity |
Juli / August | Sommerpause |
04.07.2013 | Kochen bei Peter Jensen, Extra-Termin |
18.06.2013 | DAK und motio - Burn out, Restaurant Dubrovnik |
21.05.2013 | Treffen bei D.F. Liedelt Thema u.a. Firma Toto,Norderstedt |
16.04.2013 | Ausflug, nach Celle |
19.03.2013 | SEPA Vortrag von der Vierländer Volksbank, Zollenspieker Fährhaus |
19.02.2013 | Diskussion über Internethandel, Bobby Reich |
15.01.2013 | Jahreshauptversammlung, Hafenclub Hamburg |
2012 | |
04.12.2012 | Weihnachtsfeier, Hotel Vierjahreszeiten |
24.11.2012 | GET Nord |
6.-8.11.2012 | Damenseminar, Boltenhagen |
16.10.2012 | Aktuelles aus dem Arbeitsrecht - RA Bückmann, Hafenclub Hamburg |
18.09.2012 | Ausfahrt mit Herren -Barkassenfahrt- |
21.08.2012 | Firma Stitz - Besichtigung der Ausstellung, Barsbüttel |
Juli 2012 | Sommerpause |
19.06.2012 | EDV - Excel - Schulung in der Innung |
15.05.2012 | Jessica Greiff - Die Kunst eines fruchtbaren Mitarbeitergespräches, Zollenspieker Fährhaus |
17.04.2012 | Ausflug nach Friedrichskoog |
27.03.2012 | Herr Hinrichs (Innung SHK) -Grundlegende Aufgaben eines Handwerksbetriebes |
29.02.2012 | Klaus Schröder - EDV Gefährdungsanalyse, EDV Raum Innung |
21.02.2012 | Firma Virtic - Zeiterfassungsmanagement, Bobby Reich |
17.01.2012 | Jahreshauptversammlung, Bobby Reich |
2011 | |
29.11.2011 | Weihnachtsfeier, Witt Huus |
1.-3.11.2011 | Damenseminar, Boltenhagen |
18.10.2011 | Firma Feldtmann - Vortrag von Frau Querfurth-AquaClean und Monolith |
20.09.2011 | Ausflug mit Herren -IBA und IGS- |
August 2011 | Sommerpause |
26.07.2011 | Klöntreff - Ristorante Portonovo |
21.06.2011 | Firma Liedelt - Aquatherm Flächenheizungen, Norderstedt |
17.05.2011 | meik on Tour - Wismar |
19.04.2011 | Excel Übungen am PC mit Patrick Behrend |
15.03.2011 | Rechtschutz mit Norbert Laß |
15.02.2011 | Jessica Greiff - Kommunikation mit Kunden, Zollenspieker Fährhaus |
18.01.2011 | Jahreshauptversammlung, Hafenclub Hamburg |